Fachstelle für Vereine
Weiterbildung

Veranstal­tungen

Vorstands-Seminar

Seminare vermitteln Grundkenntnisse über Aufgaben des Vereinsvorstands und fördern den Austausch untereinander. Kurzfristig können auch Präsenzseminare in den Online-Raum verlegt werden (z.B. bei Krankheit der Leitung). Die Teilnehmenden akzeptieren mit der Anmeldung, dass sie in einem solchen Fall auch am Online-Seminar teilnehmen.
 

Zielpublikum

Unsere Seminare richten sich in erster Linie an amtierende oder zukünftige ehrenamtliche Vorstandsmitglieder von kleineren und mittleren Vereinen und Stiftungen. Max. 16 Teilnehmende. Tagesseminar CHF 220 (für Mitglieder CHF 190), mehrteilige Seminare CHF 330 (für Mitglieder CHF 300).

Impuls-Veranstaltung

Kostenlose Online-Veranstaltung mit 60minütigem Fachinput und anschliessender Fragerunde. 

Zielpublikum

Die Veranstaltung richtet sich an amtierende oder zukünftige ehrenamtliche Vorstände, Geschäftsführer(innen) und Mitarbeitende von kleineren und mittleren Vereinen oder Stiftungen sowie weitere interessierte Personen.

Leitung
Daten
Status

Impuls

Online-Veranstaltung mit 60minütigem Fachinput und anschliessender Fragerunde via Chat. Im zweiten Vereinsjahr von vitamin B wird diese Veranstaltung 2025 kostenlos für alle angeboten.

Zielpublikum

Amtierende oder zukünftige ehrenamtliche Vorstandsmitglieder sowie Geschäftsführer*innen und Mitarbeitende von kleineren und mittleren Vereinen oder Stiftungen.

Termin

Montag, 2. Juni 2025,
18:15-19:15 Uhr
Anmeldeschluss: 19. Mai 2025

Ort

ONLINE

Kosten

CHF 0.00

Fachinput

Wie gelingt es Vereinen, über Social Media nicht nur sichtbar, sondern auch relevant zu sein? In diesem kompakten Online-Impuls zeigen wir, wie Sie eine engagierte Community rund um Ihren Verein aufbauen können – mit passenden Plattformen, authentischen Inhalten und klaren Rollen im Team. Der Fokus liegt auf konkreten Tipps, die sich auch mit wenig Zeit umsetzen lassen.

  • Was bedeutet Community Building mittels Social Media für Vereine – und warum ist es wichtig? 
  • Wie finde ich heraus, welche Social Media Plattform sinnvoll ist für unseren Verein / unser Projekt? 
  • Welche Inhalte fördern echte Interaktion und Bindung? 
  • Wie kann ich mit wenig Aufwand regelmässig und effizient auf Social Media präsent sein?

Der Impuls findet online statt. Sie sind am eigenen Computer, Smartphone oder iPad und haben die Möglichkeit, via Chat Fragen zu stellen.

Anschliessend an das stündige Referat gibt es eine offene Fragerunde über den Chat.
 

Referentin

Priszilla Medrano, Social Media Expertin, Designerin und Podcast-Produzentin.

Anmelden

Vorstands-Seminar

Vorstands-Seminare vermitteln Grundkenntnisse über Aufgaben des Vereinsvorstands und fördern den Austausch untereinander. Mitglieder bezahlen einen reduzierten Preis von 190 Fr.

Zielpublikum

Amtierende oder zukünftige ehrenamtliche Vorstandsmitglieder von kleineren und mittleren Vereinen und Stiftungen. Max. 16 Teilnehmende.

Termin

Samstag, 21. Juni 2025,
09:00-16:00 Uhr
Anmeldeschluss: 25. Mai 2025

Ort

Zürich

Kosten

CHF 220.00

Mitglieder Preis: CHF 190.00

Inhalte

Sie sind Präsidentin, Präsident oder leitendes Vorstandsmitglied eines Vereins und möchten sicher sein, dass Sie Ihr Amt richtig wahrnehmen? Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, die rechtlichen Grundlagen der Vorstandsführung zu verstehen und korrekt anzuwenden.* Das Seminar beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:

  • Rechtliche Grundlagen von Verein und Stiftung gemäss OR und ZGB
  • Statuten, Reglemente und ihre Wirkung 
  • Einberufung und Leitung der Mitgliederversammlung inkl. Abstimmungen und Wahlprozedere
  • Aufnahme und Austritt von Mitgliedern: was gilt es zu beachten?

*Das Seminar ist die kompakte, eintägige Version des Seminars «Präsidium/Vorstandsführung» vom 27.9.25. Während der Fokus dieses Seminars auf dem Umgang mit Mitgliedern und der Mitgliederversammlung liegt, widmet sich das Seminar vom 27.9. dem Umgang mit Konflikten sowie  der Aufgabenaufteilungen im Stiftungsrat, resp. Vorstand.

Leitung

Dr. Karin Stuhlmann, Beraterin, Coach und Organisationsentwicklerin, Beratungsgruppe für Verbandsmanagement B’VM, www.bvmberatung.net

Anmelden

Vorstands-Seminar

Vorstands-Seminare vermitteln Grundkenntnisse über Aufgaben des Vereinsvorstands und fördern den Austausch untereinander. Mitglieder bezahlen einen reduzierten Preis von 300 Fr.

Zielpublikum

Amtierende oder zukünftige ehrenamtliche Vorstandsmitglieder von kleineren und mittleren Vereinen und Stiftungen. Max. 16 Teilnehmende.

Termin

Samstag, 27. September 2025,
09:00-16:00 Uhr
und
Samstag, 4. Oktober 2025,
09:00-16:00 Uhr
Anmeldeschluss: 30. August 2025

Ort

Zürich

Kosten

CHF 330.00

Mitglieder Preis: CHF 300.00

Inhalte

Sie sind Präsidentin, Präsident oder leitendes Vorstandsmitglied eines Vereins und möchten sicher sein, dass Sie Ihr Amt richtig wahrnehmen? Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, die rechtlichen Grundlagen der Vorstandsführung in der Tiefe zu verstehen und korrekt anzuwenden. Das Seminar beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:

  • Rechtliche Grundlagen von Verein und Stiftung gemäss OR und ZGB
  • Statuten, Reglemente und ihre Wirkung 
  • Aufgabenteilung im Vorstand oder Stiftungsrat: Ressorts und Kompetenzen
  • Führung von Vorstand oder Stiftungsrat: Sitzungsleitung und Delegation
  • Umgang mit Konflikten: Prävention

Leitung

Dr. Karin Stuhlmann, Beraterin, Coach und Organisationsentwicklerin, Beratungsgruppe für Verbandsmanagement B’VM, www.bvmberatung.net

Anmelden

Vorstands-Seminar

Vorstands-Seminare vermitteln Grundkenntnisse über Aufgaben des Vereinsvorstands und fördern den Austausch untereinander. Mitglieder bezahlen einen reduzierten Preis von 300 Fr.

Zielpublikum

Amtierende oder zukünftige ehrenamtliche Vorstandsmitglieder von kleineren und mittleren Vereinen und Stiftungen. Max. 16 Teilnehmende.

Termin

Samstag, 1. November 2025,
09.00-11.30 / 13.00-15.30 Uhr
und
Samstag, 8. November 2025,
09.00-11.30 / 13.00-15.30 Uhr
Anmeldeschluss: 4. Oktober 2025

Ort

ONLINE

Kosten

CHF 330.00

Mitglieder Preis: CHF 300.00

Inhalte

Sie kennen die Grundzüge der Buchhaltung, möchten Ihr Wissen auffrischen und vertiefen.

  • Anforderungsprofil, Rolle im Vorstand, Kompetenzen
  • Gesetze / Rahmenbedingungen
  • Spesen und Entschädigungen
  • Transitorische Buchungen, Verrechnungssteuer, Bewertungen, Abschreibungen
  • Buchhaltungsabschluss / Jahresrechnung mit Erfolgsrechnung und Bilanz
  • Anforderungen an die Revision / Unterlagen
  • Budget
  • Steuern für Vereine
  • Einblick in einige Buchhaltungsprogramme

Zwischen den beiden Samstagen bearbeiten Sie eine Zwischenaufgabe (Zeitaufwand ca. 2 Stunden).

Das Seminar findet online statt. Sie arbeiten zuhause an Ihrem eigenen Computer, Laptop oder Tablet.
 

Leitung

Elsbeth Fischer-Roth, Sachbearbeiterin Rechnungswesen mit langjähriger Erfahrung in Kassierämtern und als Revisorin, Mitarbeiterin im Beratungsteam vitamin B

Anmelden

 

Noch mehr Weiterbildung für Vereine