Fachstelle für Vereine
Weiterbildung

Veranstal­tungen

Seminar und Werkstatt

Unsere Seminare vermitteln Grundkenntnisse über Aufgaben der Vereinstätigkeit und fördern den Austausch untereinander. In unseren Werkstätten wird das erworbene Wissen an einem konkreten Werkstattprojekt direkt angewendet. Kurzfristig können Präsenzseminare und -werkstätte auch in den Online-Raum verlegt werden. Die Teilnehmenden akzeptieren mit der Anmeldung, dass sie in einem solchen Fall auch online teilnehmen.

Zielpublikum

Unsere Seminare und Werkstätten richten sich in erster Linie an amtierende oder zukünftige ehrenamtliche Vorstandsmitglieder und weitere Engagierte für spezifische Aufgaben (wie bspw. Social-Media-Verantwortliche) von kleineren und mittleren Vereinen und Stiftungen. Max. 16 Teilnehmende. Tagesseminar/-werkstatt CHF 220 (für Mitglieder CHF 190), mehrteilige Seminare/Werkstätten CHF 330 (für Mitglieder CHF 300).

Impuls-Veranstaltung

Kostenlose Online-Veranstaltung mit 60minütigem Fachinput und anschliessender Fragerunde. 

Zielpublikum

Die Veranstaltung richtet sich an amtierende oder zukünftige ehrenamtliche Vorstände, Geschäftsführer(innen) und Mitarbeitende von kleineren und mittleren Vereinen oder Stiftungen sowie weitere interessierte Personen.

Leitung
Daten
Status

Vorstands-Seminar

Vorstands-Seminare vermitteln Grundkenntnisse über Aufgaben des Vereinsvorstands und fördern den Austausch untereinander. Mitglieder bezahlen einen reduzierten Preis von 300 Fr.

Zielpublikum

Amtierende oder zukünftige ehrenamtliche Vorstandsmitglieder von kleineren und mittleren Vereinen und Stiftungen. Max. 16 Teilnehmende.

Termin

Samstag, 1. November 2025,
09.00-11.30 / 13.00-15.30 Uhr
und
Samstag, 8. November 2025,
09.00-11.30 / 13.00-15.30 Uhr
Anmeldeschluss: 4. Oktober 2025

Ort

ONLINE

Kosten

CHF 330.00

Mitglieder Preis: CHF 300.00

Inhalte

Sie kennen die Grundzüge der Buchhaltung, möchten Ihr Wissen auffrischen und vertiefen.

  • Anforderungsprofil, Rolle im Vorstand, Kompetenzen
  • Gesetze / Rahmenbedingungen
  • Spesen und Entschädigungen
  • Transitorische Buchungen, Verrechnungssteuer, Bewertungen, Abschreibungen
  • Buchhaltungsabschluss / Jahresrechnung mit Erfolgsrechnung und Bilanz
  • Anforderungen an die Revision / Unterlagen
  • Budget
  • Steuern für Vereine
  • Einblick in einige Buchhaltungsprogramme

Zwischen den beiden Samstagen bearbeiten Sie eine Zwischenaufgabe (Zeitaufwand ca. 2 Stunden).

Das Seminar findet online statt. Sie arbeiten zuhause an Ihrem eigenen Computer, Laptop oder Tablet.
 

Leitung

Elsbeth Fischer-Roth, Sachbearbeiterin Rechnungswesen mit langjähriger Erfahrung in Kassierämtern und als Revisorin, Mitarbeiterin im Beratungsteam vitamin B

Anmelden

Online-Werkstatt

In unserer Werkstatt wird das erworbene Wissen an einem konkreten Werkstattprojekt direkt angewendet. Mitglieder bezahlen einen reduzierten Preis von 190 Fr.

Zielpublikum

Amtierende oder zukünftige ehrenamtliche Vorstandsmitglieder von kleineren und mittleren Vereinen und Stiftungen. Max. 16 Teilnehmende.

Termin

Samstag, 15. November 2025,
09:00-12:00 Uhr
und
Samstag, 29. November 2025,
09:00-12:00 Uhr
Anmeldeschluss: 17. Oktober 2025

Ort

ONLINE

Kosten

CHF 220.00

Mitglieder Preis: CHF 190.00

Inhalte

Welche Stiftungen passen zu meinem Vereinsprojekt? Wie formuliere ich überzeugende Gesuche? Und was erwarten Förderstiftungen in einem Fördergesuch? In der Online-Werkstatt lernen Sie die Grundlagen des Stiftungsfundraisings kennen und setzen das Wissen direkt um.

  • Überblick über die Schweizer Stiftungslandschaft
  • Was macht einen gutes Fördergesuch aus?
  • Wie finde ich passende Stiftungen (Recherche, Tools, Strategien)?
  • Wie formuliere ich ein überzeugendes Gesuch (Case for Support)?
  • Praktische Tipps: zur Kontaktaufnahme, zum Einreichen von Gesuchen, Management, Verdankungswesen
  • Eigenes Werkstattprojekt, z. B.: passende Stiftungen für ein Projekt zusammenstellen, Argumentation für ein Gesuch ausformulieren, Gesuch vorbereiten oder überarbeiten, erste Kontaktaufnahme mit einer Stiftung vorbereiten

Die Werkstatt findet online statt. Sie arbeiten zuhause an Ihrem eigenen Computer, Laptop oder Tablet.

Zwischen den beiden Terminen bearbeiten Sie ein eigenes Werkstattprojekt.
 

Leitung

Marcel Hagmann, Fundraising- und Stiftungsexperte, www.fundtastic.ch

Anmelden

Impuls

Online-Veranstaltung mit 60minütigem Fachinput und anschliessender Fragerunde via Chat. Im zweiten Vereinsjahr von vitamin B wird diese Veranstaltung 2025 kostenlos für alle angeboten.

Zielpublikum

Amtierende oder zukünftige ehrenamtliche Vorstandsmitglieder sowie Geschäftsführer:innen und Mitarbeitende von kleineren und mittleren Vereinen oder Stiftungen.

Termin

Donnerstag, 20. November 2025,
18:15-19:15 Uhr
Anmeldeschluss: 19. November 2025

Ort

ONLINE

Kosten

CHF 0.00

Fachinput

Ehrenamtliches Engagement braucht Aufmerksamkeit – aber vor allem gute Prozesse. Im Impuls erkunden wir, wie Künstliche Intelligenz (KI) dabei helfen kann, das Freiwilligenmanagement strategisch, kreativ und zeitsparend zu gestalten.

Referentin Jana Piske zeigt anhand des Engagement-Zyklus – Interesse wecken, Onboarding, Begleitung/Weiterentwicklung und wertschätzender Abschied – wie Sie KI-Tools konkret nutzen können.

  • KI im ersten Kontakt: Zielgruppengerechte Ansprache und Texte, die Lust aufs Mitmachen machen
  • Cleveres Onboarding: Chatbots, FAQ-Generatoren & Canva für verständliche, visuelle Einstiege
  • Begleitung & Entwicklung: Ideen für individuelle Aufgabenverteilung, Fortbildungstipps mit KI-Unterstützung
  • Verabschiedung & Danke sagen: Tools für Feedback, personalisierte Dankeschöns & Dokumentation

Der Impuls findet online statt. Sie sind am eigenen Computer, Smartphone oder iPad und haben die Möglichkeit, via Chat Fragen zu stellen.

Anschliessend an das stündige Referat gibt es eine offene Fragerunde über den Chat.
 

Referentin

Jana Piske, Gründerin und Trainerin von Fairlinked – Expertin für KI-gestützte digitale Kommunikation

Anmelden

Vorstands-Seminar

Vorstands-Seminare vermitteln Grundkenntnisse über Aufgaben des Vereinsvorstands und fördern den Austausch untereinander. Mitglieder bezahlen einen reduzierten Preis von 300 Fr. (mit Rabattcode).

Zielpublikum

Amtierende oder zukünftige ehrenamtliche Vorstandsmitglieder von kleineren und mittleren Vereinen und Stiftungen. Max. 16 Teilnehmende.

Termin

Samstag, 17. Januar 2026,
09.00-11.30 / 13.00-15.30 Uhr
und
Samstag, 31. Januar 2026,
09.00-11.30 / 13.00-15.30 Uhr
Anmeldeschluss: 17. Dezember 2025

Ort

ONLINE

Kosten

CHF 330.00

Mitglieder Preis: CHF 300.00

Inhalte

Sie kennen die Grundzüge der Buchhaltung, möchten Ihr Wissen auffrischen und vertiefen.

  • Anforderungsprofil, Rolle im Vorstand, Kompetenzen
  • Gesetze / Rahmenbedingungen
  • Spesen und Entschädigungen
  • Transitorische Buchungen, Verrechnungssteuer, Bewertungen, Abschreibungen
  • Buchhaltungsabschluss / Jahresrechnung mit Erfolgsrechnung und Bilanz
  • Anforderungen an die Revision / Unterlagen
  • Budget
  • Steuern für Vereine
  • Einblick in einige Buchhaltungsprogramme

Zwischen den beiden Samstagen bearbeiten Sie eine Zwischenaufgabe (Zeitaufwand ca. 2 Stunden).

Das Seminar findet online statt. Sie arbeiten zuhause an Ihrem eigenen Computer, Laptop oder Tablet.
 

Leitung

Elsbeth Fischer-Roth, Sachbearbeiterin Rechnungswesen mit langjähriger Erfahrung in Kassierämtern und als Revisorin, Mitarbeiterin im Beratungsteam vitamin B

Anmelden

Vorstands-Seminar

Vorstands-Seminare vermitteln Grundkenntnisse über Aufgaben des Vereinsvorstands und fördern den Austausch untereinander. Mitglieder bezahlen einen reduzierten Preis von 190 Fr. (mit Rabattcode).

Zielpublikum

Amtierende oder zukünftige ehrenamtliche Vorstandsmitglieder von kleineren und mittleren Vereinen und Stiftungen. Max. 16 Teilnehmende.

Termin

Samstag, 28. Februar 2026,
09:00-16:00 Uhr
Anmeldeschluss: 28. Januar 2026

Ort

Zürich

Kosten

CHF 220.00

Mitglieder Preis: CHF 190.00

Inhalte

Mittelbeschaffung ist für viele Vereine ein wichtiges Thema. Dieses Seminar befasst sich mit folgenden Aspekten:

  • Grundlagen zum Spendenmarkt Schweiz
  • Verschiedene Segmente der GeldgeberInnen
  • Instrumente der Mittelbeschaffung
  • Fundraisingkonzept
  • Massnahmenplanung und Evaluation der Aktivitäten
  • «Institutional Readyness» und die Rolle respektive Aufgaben von Vorstandsmitgliedern
     

Leitung

Sibylle Spengler, seit mehr als 25 Jahren für verschiedenen Organisationen im In- und Ausland im Fundraising tätig, Managing Director und Co-Founder von www.fundtastic.ch, Fundraising- und Kommunikationsagentur für NGO/NPO in Zürich.

Anmelden

Vorstands-Seminar

Vorstands-Seminare vermitteln Grundkenntnisse über Aufgaben des Vereinsvorstands und fördern den Austausch untereinander. Mitglieder bezahlen einen reduzierten Preis von 300 Fr. (mit Rabattcode).

Zielpublikum

Amtierende oder zukünftige ehrenamtliche Vorstandsmitglieder von kleineren und mittleren Vereinen und Stiftungen. Max. 16 Teilnehmende.

Termin

Samstag, 14. März 2026,
08.30-12.30 / 13.30-16.30 Uhr
und
Samstag, 28. März 2026,
08.30-12.30 / 13.30-16.30 Uhr
Anmeldeschluss: 14. Februar 2026

Ort

ONLINE

Kosten

CHF 330.00

Mitglieder Preis: CHF 300.00

Inhalte

Sie sind Präsidentin, Präsident eines Vereins oder leitendes Vorstandsmitglied und möchten sicher sein, dass Sie Ihr Amt richtig wahrnehmen?

  • Rechtliche Grundlagen von Verein und Stiftung gemäss OR und ZGB
  • Statuten, Reglemente und ihre Wirkung 
  • Aufgabenteilung im Vorstand oder Stiftungsrat: Ressorts und Kompetenzen
  • Führung von Vorstand oder Stiftungsrat: Sitzungsleitung und Delegation
  • Umgang mit Konflikten: Prävention

Das Seminar findet online statt. Sie arbeiten zuhause an Ihrem eigenen Computer, Laptop oder Tablet.
 

Leitung

Andrea F. G. Raschèr, Dr. iur., MAS Supervision und Coaching in Organisationen (ZHAW), Lehrbeauftragter und Dozent. www.rascherconsulting.com

Anmelden

Vorstands-Seminar

Vorstands-Seminare vermitteln Grundkenntnisse über Aufgaben des Vereinsvorstands und fördern den Austausch untereinander. Mitglieder bezahlen einen reduzierten Preis von 300 Fr. (mit Rabattcode). 

Zielpublikum

Amtierende oder zukünftige ehrenamtliche Vorstandsmitglieder von kleineren und mittleren Vereinen und Stiftungen. Max. 16 Teilnehmende.

Termin

Samstag, 9. Mai 2026,
09:00-16:00 Uhr
und
Samstag, 30. Mai 2026,
09:00-16:00 Uhr
Anmeldeschluss: 9. April 2026

Ort

Zürich

Kosten

CHF 330.00

Mitglieder Preis: CHF 300.00

Inhalte

Sie sind Präsidentin, Präsident oder leitendes Vorstandsmitglied eines Vereins und möchten sicher sein, dass Sie Ihr Amt richtig wahrnehmen? Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, die rechtlichen Grundlagen der Vorstandsführung in der Tiefe zu verstehen und korrekt anzuwenden. Das Seminar beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:

  • Rechtliche Grundlagen von Verein und Stiftung gemäss OR und ZGB
  • Statuten, Reglemente und ihre Wirkung 
  • Aufgabenteilung im Vorstand oder Stiftungsrat: Ressorts und Kompetenzen
  • Führung von Vorstand oder Stiftungsrat: Sitzungsleitung und Delegation
  • Umgang mit Konflikten: Prävention

Leitung

Dr. Karin Stuhlmann, Beraterin, Coach und Organisationsentwicklerin, Beratungsgruppe für Verbandsmanagement B’VM, www.bvmberatung.net

Anmelden

 

Noch mehr Weiterbildung für Vereine